FÜR Privatpersonen
Coaching & Beratung
In Beratung und Coaching begleite ich Sie, das, was für Sie in
unterschiedlichen Lebensaspekten noch nicht ganz im Fluss ist, ins
Fliessen zu bewegen. Freude am Leben, Humor, Mitgefühl, Leichtigkeit
und andere Ressourcen nehmen nicht ab, wenn wir sie leben. Im
Gegenteil – sie mehren sich, je häufiger sie Ausdruck unserer
Einzigartigkeit werden.
Systemisches Strukturaufstellen
Systemisches Strukturaufstellen SySt® findet in Form von Tagesseminaren, Abendgruppen und bei Bedarf auch im Einzelsetting statt. Ihr persönlicher Nutzen lässt sich umschreiben mit «Problemen den Wind aus den Segeln nehmen. Systemisches Strukturaufstellen SySt® fokussiert die Aufmerksamkeit auf den Prozess und weniger auf Interpretation, Wertung und Deutung.»
Systemisches Strukturaufstellen führt Sie hin zu:
- zuversichtlichem und gelassenem Erleben
- harmonischerem Paar- und Familienleben
- grösseren Handlungsspielräumen
- bereichernden privaten und beruflichen Beziehungen
- verstärkter körperlicher und geistiger Gesundheit
- kreativen Führungs-, Team- und Projektprozessen
«die systemischere Betrachtung öffnet den Blick, innen wie aussen Schritt zu halten, mit allem was sich ununterbrochen wandelt» – Hubert Schneuwly
Eltern-Lehrer-Schüler Coaching
Heute lernen Eltern in einigen Bereichen (PC-Anwenderwissen, Handy, Internet, …) von ihren Kindern/Schülern. Wenn in diesem Augenblick die Eltern/die Lehrperson den Kindern/Schülern Lebensgrundwissen vermitteln, sind es im nächsten Augenblick umgekehrt die Kinder/Schüler, die Lebensgrundwissen vermitteln. Lehren und lernen zwischen Eltern/Lehrpersonen und Kindern/Schülern ist heute beidseitig wechselwirkend zunehmend Teil des realen Lebens.
Weder Kinder/Schüler noch Eltern/Lehrer können sich im schnellen werteverändernden Zeitgeschehen von heute an Vorbildern orientieren. Es überrascht daher wenig, wenn Eltern und Lehrpersonen, Kinder und Schüler zeitweilig desorientiert und gestresst an ihre Grenzen stossen.
Eltern-, Lehrer-, Schüler-sein darf auch bezaubern, begeistern und Freude machen. Im Einzelcoaching für Eltern, Lehrperson oder Schüler und auch im Gruppen-Setting unterstütze ich Sie gerne. Zusammen erkunden und verwirklichen wir neue „systemischere“ (Matthias Varga von Kibéd) Wege und Möglichkeitsräume eines gelingenden Zusammenwirkens zwischen Eltern, Lehrpersonen, Kindern und Schülern.
Paar Coaching
In den Phasen der Vorbereitung ins Erwachsenenalter hatten „Boys“ und „Girls“ in unserem Kulturkreis kaum Gelegenheit, zu lernen, wie eine Paarbeziehung glücken kann.
Der Kurs geglückte Paar-Beziehung ist eine Einführung in „das Wesen/die Essenz“ einer Paarbeziehung. Im Kurs lernen und erfahren Einzelpersonen und Paare, wie sie dazu beitragen können, ihre aktuelle oder zukünftige Paarbeziehung geglückt zu leben. Die Kursinhalte verteilen sich über drei Kursabende.
Inhalte:
- Inputs zum Thema Paarbeziehung auf der Basis systemischer Metaprinzipien
- Mögliche Lösungswege aus festgefahrenen Beziehungskonstellationen
- Veranschaulicht hemmend wirkende Beziehungssituationen und Lösungswege
- Experimente und Übungen für den Beziehungs-Alltag
- schafft Raum für Fragen zu Themen einer geglückten Paarbeziehung
In diesem Kurs werden keine Paarthemen der Teilnehmenden geklärt. Persönliche Paarthemen können Sie im geschützten Rahmen des Einzel-Coachings oder in einem der Seminare lösend angehen.
Paar-Coaching im Einzel- oder Paar-Setting
Im diskreten Rahmen des Enzel- oder Paarsettings klären wir Fragen und Anliegen des Partners und der Partnerin.
Wenn Mann und Frau miteinander in Beziehung treten, treten sie immer auch in Beziehung mit allen Facetten und den dahinter verborgen wirkenden Kräften (Herkunft, Lebensbiographie, Lebensumstände, Traumata), die sich im Partner der Partnerin manifestieren. Aus dieser Perspektive betrachtet, ist es einfach zu verstehen, wenn es Paare im Miteinander noch nicht immer ganz leicht haben.
«zwischenmenschliche Beziehungen mit systemischerem Blick betrachten meint, Verhalten und Selbstausdruck von Menschen zunehmend weniger als ihnen eigen zuzuschreiben» – Hubert Schneuwly